Gerade gestern wurde ich zum Thema Hunde Ausbildung wieder einmal eines Besseren belehrt, es ist nämlich so, dass es nach wie vor Ausbildungs Plätze gibt, die Hunde abrichten.
Worin liegt denn der Unterschied: Hunde abrichten : Hunde Ausbildung?
Er liegt nicht in der Wortwahl, denn eigentlich wäre es ja egal, ob man Hunde abrichten oder Hunde Ausbildung sagt, oder?
Wenn man ein bisschen drüber nachdenkt, tun sich doch erhebliche Unterschiede auf und das sieht dann so aus: an der Leine reissen (Leinenruck), kein Lob sondern Tadel, keine Motivation, kein Blickkontakt, viel zu lange Trainingssequenzen, irgendwann folgen dann Druck und Gegendruck des Hundes und Freude beim Hund ist keinesfalls angesagt!
Man nehme als Beispiel das Fußgehen, eine der ersten Übungen, die der Hund in der Ausbildung lernt.
Mit heftigen Leinenrucks, die den Hund mehr zwingen als motivieren wird der Hund bei der Hunde Abrichtung dazu gebracht neben seinem Hundeführer herzutrotten, gerne tut er das sicher nicht. In der Hunde Abrichtung wird auch kein Wert darauf gelegt, dass der Hund freudig und aufmerksam die Übung ausführt.
Die moderne Hunde Ausbildung geht da anders vor. Hier ist es in erster Linie wichtig, den Hund dazu zu bringen während der ganzen Übung Blickkontakt zu halten und jede Übung freudig und führig auszuführen. Bei der Hunde Ausbildung werden die meisten Übungen mit Körperhilfe in Kombination mit Futter und/oder Spielzeug aufgebaut, bei der Hunde Ausbildung soll dem Hund das Arbeiten Spaß machen!
Wir wissen doch heutzutage viel besser darüber Bescheid, wie unsere Hunde kommunizieren und wie sie lernen. Dieses Wissen können wir uns in der Hunde Ausbildung zunutze machen und großen Erfolg erzielen. Wir werden Hunde ausbilden, die freudig und führig mit uns arbeiten, Augenkontakt halten und höchste Motivation an den Tag legen - das ist Hunde Ausbildung, die Freude macht!
Drum frage ich mich: wieso sieht man dann in so vielen Vereinen noch die Hunde abrichten? Es ist doch gar nicht schwierig es besser zu machen, oder doch?
Ja, ja, unser Mensch ist wieder eine Spur wichtiger geworden und seit heute geprüfte(r )Ausbildungswart(in), sie hat erzählt, die Prüfung war recht ereignisreich, naja, wie fast alles eben im SVÖ!
Euer, stets informierter Don Alonso
Hallo Ihr Lieben,
ich muss doch mal wieder schreiben, was Ambra trainingsmäßig so macht:
Die für Hundehalter optimale Lage des Büros direkt an der Flutmulde mit langgestreckten Wiesen haben wir in den Mittagspausen wieder ausgiebig zum UO Training genutzt. (Schon allein deshalb, weil gerade so viele Tiere unterwegs sind, dass ein gemütliches dahinspazieren nicht möglich ist, aber das nur am Rande.) Vor allem das Voran üben wir gerade fleißig. Brauch jetzt langsam mal einen Helfer, der den Ball positioniert, ohne dass Ambra es sieht. Aber sonst sieht es schon gut aus.
Gestern hab ich mir einen SV-Verein angesehn. Wir haben das zum UO Training und bisschen für Geräte genutzt. Aber da waren wir wohl nur einmal...
Aber nun zum Flächentraining:
Heute haben wir uns einer RH-Stafel angeschlossen, die abwechselnd in Landshut und in Grosskölnbach (ca 30 km entfernt) trainiert. Die erste Anzeigen für Ambra waren offen. Hat auch sofort gebellt und war trotz fremden Figuranten sofort mit Feureifer dabei. Bei der zweiten Anzeige direkt danach kamen plötzlich zwei herrenlose Hunde zu Ambra. Und das hat sie super gemeistert. Kurz vom Figuranten weg, geschnüffelt, denen (ohne Rumgezicke) erklärt, dass sie Wichtigeres zu tun hat, und von selbst zum Figuranten zurück und weitergebellt.
Beim 2. Durchgang hat sie beim ersten mal zuschauen dürfen, wo sich der der Figurant versteckt. Beim 2. Mal hat sie suchen dürfen. Sie ist natürlich erst zum 1. Versteck, wundert sich, schaut, Nase in die Luft, links rechts und stürmt zum Ofper, das sie aber nicht sehen konnte. War sehr schön!!! Sie macht gerade super Fortschritte! Und Kompliment und großes Danke an Michaela: Das Lob, mein Hund wär super aufgebaut, geb ich doch direkt an Dich weiter :-)
Ambra liegt jetzt müde und zufrieden in der Box und schaut ab und zu mitleidig, weil ich noch arbeiten muss. Oder grinst sie?
Liebe Grüße,
Ambra & Denise
ambra - 18. Mär, 17:13
also ziemlich stressig war`s für mich heute im Tritolwerk. Schließlich musste ich bei allen Trümmer Anzeige Übungen den Zulu mit ganzer Kraft unterstützen und außerdem die Trümmer Leistungen der anderen genauestens protokollieren, einer muss ja die Buchführung übernehmen.
Und da wir ja jetzt einen mehr "im Boot" haben ist`s für mich noch ein bisschen Mehrarbeit, weil ich jetzt alle Trümmer Arbeiten von Bärli auch noch zu Papier bringen muss.
Die Akten von Fred, Zulu, Flo und Mascha sind ja mittlerweile schon gewaltig dick und Vik und Queba füllen auch schon je einen halben Ordner, ich glaube, wir werden bald einen neuen Aktenschrank benötigen um ein ordentliches Ablagesystem in Sachen Rettungshund erhalten zu können!
Euer, ärmel-beschonter Don Alonso
Morgen treffen einige von uns einander im Tritolwerk zum Rettungshunde Trümmer Training für Anfänger und Fortgeschrittene.
Eigentlich haben wir zurzeit lauter Zwischenstufen:
Vik ist ja nicht wirklich mehr ein Rettungshunde Trümmer Anfänger, aber zu den ganz Fortgeschrittenen kann man ihn auch nicht zählen.
Queba befindet sich auch in einem Zwischenstadium im Bereich Rettungshunde Trümmer.
Und Xeros/Bärli?
Das wird sich morgen herausstellen, was er sich von den Trümmern gemerkt hat!
...jetzt bist Du zehn Jahre geworden und ich kenne Dich seit Du als kleiner blonder Fuchur - Verschnitt zu Kati gekommen bist.
Wir verbringen ja relativ viel Zeit miteinander, schließlich genießt Du jede Woche Deinen freien Tag bei uns!
Dann begleitest Du uns beim Spazierengehen, das war in deiner Gesellschaft noch nie langweilig.
Manchmal, wenn wir alle gemeinsam den Wienerwald durchstreifen, denke ich daran, wie du, als Du klein warst, zuerst immer mit Zulu gespielt hast und später mit Flo - im wahrsten Sinn des Wortes - bis zum Umfallen!
Ich erinnere mich auch gerne daran, wie du mit der Fährtenarbeit begonnen hast und dich in deinen besten Jahren zum Rettungshund etabliert hast - hat lange genug gedauert bis Du Kati überzeugt hast, dass Du nicht nur im Justizwesen Deine Erfüllung siehst!
In den letzten 10 Jahren haben Deine besten Freunde Zulu, Florinda, Don Alonso, Frederic und auch Queba viel mit Dir gemeinsam erlebt und uns Menschen hast Du mit Deinem besonderen Charakter immer wieder vor knifflige Aufgaben gestellt, deren Lösung du uns nur allzu oft abgenommen hast!
Nun, liebste Mascha, ich mach mir keine Sorgen, dass du nicht so bleibst wie du bist und wünsche mir noch viele unterhaltsame Jahre in deiner Gesellschaft!
An einem wunderbar sonnigem Vormittag hatten wir uns zum Rettungshunde Training getroffen. Queba fehlte noch krankheitsbedingt, dafür konnten wir eine Verstärkung unserer Truppe, nämlich Xeros begrüßen. Auch die Pensionisten waren dabei und machten sowohl bei der Unterordnung als auch bei den Anzeigeübungen mit der von ihnen gewohnten Begeisterung mit.
Und Alonso gab wieder eine Kostprobe seines Könnens in der Unterordnung!
habe ich vernommen, dass für die nächsten Wochen für unser Training gesorgt ist. Ich bin ja schließlich ein Rettungshund und möchte trainiert werden! Angeblich werde ich ja in diese Woche 10 Jahre alt (ob sich da wer nicht verzählt hat?) aber das ist doch kein Grund, dass ich mein Leben in Langeweile verbringen soll. Einmal Rettungshund, immer Rettungshund - sage ich - und möchte weder die Abwechslung, noch das regelmäßige Treffen mit meinen Rettungshunde Kollegen und natürlich auch die Chance auf Zusatzfutter missen. Also ich möchte jetzt schon betonen, ich lege großen Wert auf die wöchentlichen Rettungshunde Trainings! Nur weil ich keine Rettungshunde Prüfungen mehr mache, heißt es nicht, dass ich kein Rettunshund mehr bin und daher möchte ich fit gehalten werden!
Eure Mascha
für ein Rettungshunde Flächen Training, sowie auch Rettungshunde Unterordnung findet am kommenden Samstag, 10.3.2007 in Tulln statt.
Euer, schriftführender Don A.
die nächsten Rettungshunde Trainings für Anfänger und Fortgeschrittene finden am 10.3.2007 vormittags und am 17.3.2007 statt.
Am 17.3.2007 trainieren wir ab 09.30 im Tritol. Willkommen sind alle Rettungshunde Anfänger und Fortgeschrittene.
D.A.
Ich war letztes Wochenende auf dem SVÖ Ausbildungswarteseminar.
Dieses wird ab nächstem Jahr innerhalb eines Modulsystems angeboten werden.
Als Rettungshunde Leistungsrichter Anwärter der noch dazu noch nie einen deutschen Schäferhund als Rettungshund ausgebildet hat aber auf der anderen Seite seit jeher Mitglied des SVÖ ist und diesem Verein schon enorme Erfolge im Rettungshunde Bereich, sowie im Training gebracht hat, war ich, wie so oft, krasser Außenseiter, umgeben von den üblichen Rassisten.
Es war sehr interessant, als Rettungshunde Leistungsrichter Anwärter über das gesamte Ausbildungswesen des SVÖ zu erfahren, am ausführlichsten wurde der Schutzdienst behandelt, für mich insofern interessant, da das eine Sparte ist, von der ich gar nichts verstehe - dachte ich - und die mich als Rettungshunde Leistungsrichter auch nie wirklich betreffen wird.
Interessant war, über die einzelnen Triebe, Reiz und Konditionierung zu erfahren, Bereiche, die wir im Rettungshunde Training schon bei den Anfängern richtig einsetzen müssen.
Gar so ein großer Unterschied zwischen der Schutzhunde Ausbildung und der Rettungshunde Ausbildung gibt es eigentlich gar nicht - habe ich natürlich nicht so gesagt dort.
Interessant war auch zu hören, dass die Schutzhunde Spitzensportler viel mit Futter arbeiten.
Neue Anregung zum Rettungshunde Unterordnungs Training, konnte ich auch auf den Weg nachhause mitnehmen und ...
eine logische, trotzdem selbstverständlich nicht akzeptable Erklärung für den nach wie vor ungebrochenen Einsatz von Stromgeräten in der Hundeausbildung.
Detaillierte Berichte gebe ich bei Interesse gerne bei einem unserer nächsten Rettungshunde Trainings zum Besten.
Wo immer ihr euch im Internet herumtreibt, falls ihr auf eine Seite, die Hundearbeit o.ä. betrifft stosst und dort gibt`s ein Gästebuch, dann seid doch so nett und tragt Euch in dieses Gästebuch ein und schreibt immer die links zu unserer Website und zu unserem Blog dazu.
Schließlich wollen wir uns in den Suchmaschinen in die obersten Reihen katapultieren - haben wir uns verdient, schließlich sind wir ja eine tolle Gruppe.
Vielen Dank
...findet am kommenden Wochenende keines statt.
Euer kleinster Rettungshund Alonso