Vorstellung
So, nachdem Ihr über mein Frauchen schon viel über mich gehört habt, will ich mich hier mal selber vorstellen:
Gestatten, Cayo von Bauernhirschtal, genannt Niko, 5 Monate alt und meines Zeichens Golden Retriever aus jagdlicher Leistungszucht. *herumprotz*
Eigentlich bin ich ein waschechter Österreicher und komme von hier: www.huntel.at,
aber naja, zugegeben, mein Papa ist Piefke...
Meine Eltern und viele Verwandte sind ziemlich erfolgreiche Arbeitshunde, und mein Frauchen meint, aus mir könnte auch mal was werden.
Aber erstens weiß ich noch nicht sicher, ob ich das auch will, und zweitens muß man erstmal abwarten, wie SIE sich bei der Arbeit anstellt!
Im Moment jedenfalls habe ich mit Arbeit noch nix am Hut, sondern genieße meine Jugend. Ich liebe es, hinter Tennisbällen herzujagen und sie zu apportieren, und für ein Leckerchen tue ich wirklich alles. Ich bin mindestens so verfressen wie meine Tante Kara!
Überhaupt, die Tante Kara! Boah!!
So eine grantige alte Kuh habt Ihr bestimmt noch nie erlebt!!
Den lieben langen Tag erklärt sie mir in Hundesprache, was ich alles nicht darf. Das nervt vielleicht!!
Dabei stellt sie selber die Ohren ständig auf Durchzug, die alte Zicke! "Altersstarrsinn" nennt das mein Frauli schulterzuckend. Toll, den will ich auch haben!!
Wie ich höre, sind hier im Blog viele Rettungshunde vertreten.
Ja, das könnte mir auch gefallen. Suchen tue ich nämlich für meine Leben gerne (am liebsten meinen Tennisball) und bellen würde ich auch gerne. Was mein Frauli ständig im Keim ersticken will, weil ich als zukünftiger Dummy-Hund doch "steady" sein muß. Echt blöd.
Naja, mal schauen, wie sich mein neues Frauli noch entwickelt und was sie für Arbeitsanlagen zeigt. Werde euch weiter berichten.
Euer Niko
Gestatten, Cayo von Bauernhirschtal, genannt Niko, 5 Monate alt und meines Zeichens Golden Retriever aus jagdlicher Leistungszucht. *herumprotz*
Eigentlich bin ich ein waschechter Österreicher und komme von hier: www.huntel.at,
aber naja, zugegeben, mein Papa ist Piefke...
Meine Eltern und viele Verwandte sind ziemlich erfolgreiche Arbeitshunde, und mein Frauchen meint, aus mir könnte auch mal was werden.
Aber erstens weiß ich noch nicht sicher, ob ich das auch will, und zweitens muß man erstmal abwarten, wie SIE sich bei der Arbeit anstellt!
Im Moment jedenfalls habe ich mit Arbeit noch nix am Hut, sondern genieße meine Jugend. Ich liebe es, hinter Tennisbällen herzujagen und sie zu apportieren, und für ein Leckerchen tue ich wirklich alles. Ich bin mindestens so verfressen wie meine Tante Kara!
Überhaupt, die Tante Kara! Boah!!
So eine grantige alte Kuh habt Ihr bestimmt noch nie erlebt!!
Den lieben langen Tag erklärt sie mir in Hundesprache, was ich alles nicht darf. Das nervt vielleicht!!
Dabei stellt sie selber die Ohren ständig auf Durchzug, die alte Zicke! "Altersstarrsinn" nennt das mein Frauli schulterzuckend. Toll, den will ich auch haben!!
Wie ich höre, sind hier im Blog viele Rettungshunde vertreten.
Ja, das könnte mir auch gefallen. Suchen tue ich nämlich für meine Leben gerne (am liebsten meinen Tennisball) und bellen würde ich auch gerne. Was mein Frauli ständig im Keim ersticken will, weil ich als zukünftiger Dummy-Hund doch "steady" sein muß. Echt blöd.
Naja, mal schauen, wie sich mein neues Frauli noch entwickelt und was sie für Arbeitsanlagen zeigt. Werde euch weiter berichten.
Euer Niko
Karaberner - 20. Mai, 12:39
Willkommen Kleiner,
Wie ich vor kurzem vernommen hab', bekommen wir ja bald einen noch kleineren in die erlauchte (hüstl, hüstl, hab ich vom Don A.) Runde.
Aber zurück zu Dir; Das mit dem Bellen, vorallem wie und wann, ist nicht so einfach. Darüber hab' ich ja schon einmal eine wissenschaftliche Kurzabhandlung verfaßt (siehe einige (viele) Eintragungen weiter oben, auf Wunsch schicke ich dir auch gerne eine kommentierte und aktualisierte Neuauflage gegen 10 Leckerlis und 2 Katzenschälchen zu), und sämtliche seitherigen Versuchsreihen haben kurz gesagt folgendes ergeben:
Hund muß viel Zeit in empirische Datenermittlung in genauer Korrelierung der Situationsumstände investieren. Tja, Menschen sind halt etwas ungenau und launisch. Mit diesen Erfahrungswerten kriegt hund die Menschen dann soweit hin, daß sie ganz gut funktionieren!
Also Kopf hoch und viel Geduld und Spucke,
dein immer zu Belehrungen bereiter
DDr. Prof. der Humanbegreifwissenschaften Vik od Nedizkeho Potoka
PS:. Apropos Mensch: mein Alter hat erzählt, Dein Frauchen ist eine recht Witzige, und er war erfreut sie kennen zu lernen.